Logo Auto-Medienportal.Net

Motorrad, Zweirad & Mehrspur

BMW R 1200 GS.

ampnet – 21. September 2009. Zum vierten Mal in Folge sind im August 2009 die Absatzzahlen bei den Motorrädern ins Minus gerutscht. Mit 10 522 Einheiten gingen die Verkaufszahlen nach Angaben des Industrieverbandes Motorrad gegenüber dem Vorjahresmonat um 22 Prozent zurück. Die Neuzulassungen bei den klassischen Krafträdern lagen bei 5643 Stück, das waren rund 1000 Fahrzeuge weniger als vor einem Jahr. Bei den Kraftrollern betrug der Rückgang mit 990 Verkäufen 14,2 Prozent.

Vespa Ape Calessino Electric Lithium.

ampnet – 19. September 2009. Piaggio steht nicht nur für die legendäre Vespa, sondern auch für das davon abgeleitete Dreirad Ape (Biene). Die zum 60-jährigen Markenjubiläum im Jahr 2007 wieder belebte Ape Calessino wird zum Modelljahr 2009 nicht nur aufgefrischt, sondern ganz zeitgemäß auch als Elektroversion angeboten. Der Motor leistet 18 kW / 24,5 PS. Das mit einer 70 Kilogramm schweren Lithiumionen-Batterie bestückte Dreirad mit Faltverdeck ist 50 km/h schnell und hat eine Reichweite von bis zu 75 Kilometer.

Peugeot Vivacity 50.

ampnet – 19. September 2009. Peugeot bietet den Vivacity jetzt auch mit Viertakt-Motor an. Der 50-Kubik-Roller leistet 2,8 kW / 3,8 PS und erfüllt die Euro-3-Abgasnorm. Er kostet 1799 Euro und ist damit 100 Euro teurer als der Zweitakter mit Euro 2, der weiter im Programm bleibt.

Alan Cathcart auf Triumph Thruxton.

ampnet – 17. September 2009. Pünktlich zur 50-jährigen Typengeschichte der Bonneville hat Triumph auf dem gleichnamigen Salzsee in Utah bei der weltberühmten Bonneville Speed Week vier Weltrekorde eingefahren. Mit einer von Matt Capri von South Bay Triumph in Kalifornien vorbereiteten Triumph Thruxton erreichte der bekannte englische Motorradjournalist Alan Cathcart zwei Bestzeiten. In der Klasse der unverkleideten Motorräder mit 1-Liter-Zweizylindermotoren ohne Aufladung war er mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 245,3 km/ (152,77 mph) über den fliegenden Kilometer sowie 245,2 km/h (152,678) über die fliegende Meile erfolgreich. Die Werte wurden durch das Mittel aus zwei Läufen ermittelt.

Fritz Egli brach mit einer getunten Suzuki Hayabusa den Seitenwagen-Weltrekord.

ampnet – 16. September 2009. Der Schweizer Tuner Fritz Egli hat auf dem Bonneville-Salzsee im US-Bundesstaat Utah einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Motorräder mit Seitenwagen aufgestellt. Er erreichte 332 km/h. Im ersten Lauf wurde Egli mit knapp 204 Meilen in der Stunde (ca. 327 km/h) gemessen, im zweiten Durchgang waren es dann über 208 mph. Der Rekordwert wurde aus dem Mittel beider Fahrten ermittelt.

Martin Bauer auf Honda Fireblade CBR 1000 RR.

ampnet – 9. September 2009. Beim Finale der Internationalen Deutschen Superbike-Meisterschaft am kommenden Wochenende (12./13.9.200) in Oscherleben startet erstmals ein Rennmotorrad mit dem elektronisch gesteuerten Combined ABS von Honda. Der zweifache Deutsche Meister Martin Bauer fällte die Entscheidung nach erfolgreichen Testfahrten mit seiner Fireblade CBR 1000 RR. Honda hat das Steuergerät nach der Erprobung mit einem auf den Renneinsatz abgestimmten Setup geliefert.

Motorrad-Doppelkupllungsgetriebe von Honda.

ampnet – 8. September 2009. Honda wird das weltweit erste Doppelkupplungsgetriebe für Motorräder auf den Markt bringen. Es richtet sich speziell an sportliche Fahrer und soll 2010 in der neuen VFR zum Einsatz kommen.

Dethleffs Vari 530.

ampnet – 7. September 2009. Zufrieden mit der Resonanz zeigte sich heute der Industrieverband Motorrad (IVM) mit seiner ersten Teilnahme am gestern zu Ende gegangenen Caravan-Salon in Düsseldorf. Unter dem Motto „Pack´s ein – Biken, wo es am schönsten ist“ hatte es eine Motorrad und Roller-Sonderschau gegeben. Neben einer Auswahl an Modellen wurden auch verschiedene Transportmöglichkeiten vorgestellt.

Honda Shadow 750 Black Spirit.

ampnet – 5. September 2009. Honda stattet zum Modelljahr 2010 die Shadow 750 und Shadow Spirit 750 mit Combined ABS aus. Bei dem Verbundbremssystem werden beide Räder gleichzeitig verzögert. Außerdem wird als weitere Variante die Shadow 750 Black Spirit angeboten, und die CBR 1000 RR Fireblade erhält ein Update.

Honda CBF 600.

ampnet – 1. September 2009. Honda bietet bis zum 30. September 2009 für Motorräder eine Sonderfinanzierung an. Die Honda-Bank unterstützt den Kauf eines Kraftrads oder Kraftrollers über 125 Kubikzentimeter Hubraum mit 0,0 Prozent Zinsen. Das Angebot kann auch von gewerblichen Kunden genutz werden.

Zero MX.

ampnet – 1. September 2009. Zero Motorcycles liefert zum Herbst die MX aus. Das neue Modell des kalifornischen Herstellers von Elektromotorrädern ist als Crosser für den abgasfreien und fast lautlosen Geländeeinsatz ausgelegt. Gegenüber der X verfügt sie über einen verstärkten Fahrzeugvorbau, geändertes Vorderrad und einen für Zero neu entwickelten, speziell gefertigten Heckstoßdämpfer. Damit verfügt der Fahrer über eine komplett einstellbare Federvorspannung und eine leicht anzupassende Dämpfung.