Logo Auto-Medienportal.Net

Renault und RWE wollen Stromtankstellen bauen

Renault und der Stromversorger RWE haben heute ein Abkommen zur Förderung der emissionsfreien Mobilität in Deutschland unterzeichnet. Ziel ist es, Elektrofahrzeuge als attraktive Alternative für deutsche Autofahrer zu etablieren und ein dichtes Netz an Stromtankstellen anzubieten.

Im Rahmen einer Pilotphase entstanden im Frühjahr 2009 die ersten Ladestationen in Berlin. Bis Ende Juni 2011 werden weitere Stromtankstellen in deutschen Großstädten errichtet. Ab Ende 2010 werden die ersten 100 Vorserien-Elektrofahrzeuge von Renault die neue Infrastruktur nutzen.

Die Renault-Nissan Allianz will der führende Anbieter für Elektrofahrzeuge weltweit werden. Deutschland soll dabei einer der wichtigsten Märkte für Fahrzeuge mit Elektroantrieb werden. RWE ist einer der führenden Energieversorger Europas. Der Konzern baut bereits eine Infrastruktur mit Ladestationen in den wichtigsten deutschen Großstädten auf, die flächendeckend ausgedehnt werden soll. (ampnet/jri)

Mehr zum Thema: , ,

Teile diesen Artikel: